FAQ Begleitfahrzeuge für Transporte | BF2, BF3, BF3plus und BF4

In unseren FAQ fassen wir die häufigen Fragen zu Begleitfahrzeugen zusammen. Was sind Begleitfahrzeuge? Begleitfahrzeuge sind speziell ausgerüstete Fahrzeuge, die einen Schwer- oder Großraumtransport begleiten. Sie fahren vor dem Schwertransport LKW, um andere Verkehrsteilnehmer auf den herannahenden Schwertransport hinzuweisen und ausreichend Platz und benötigte Fahrbahnbreite sicherzustellen. Begleitfahrzeuge werden auch hinter dem Schwertransport eingesetzt, um den nachfolgenden Verkehr vor dem vorausfahrenden LKW mit Schwerlast, Überlänge oder Überbreite zu warnen und bei entsprechender verkehrsrechtlicher Anordnung ein Überholverbot anzuzeigen.

Was ist ein BF2 Fahrzeug?
BF2 Fahrzeuge sind Fahrzeuge ohne Wechselverkehrszeichenanlage (WVZ-Anlage) auf dem Dach. Solche Begleitfahrzeuge brauchen nur gelbe Rundumkennleuchten und eine Ausstattung mit Funk und Telefon. BF2 Fahrzeuge sichern einen Transport nach vorn ab und achten auf Durchfahrtsmaße.
Was ist ein BF3 Fahrzeug?
Ein BF3 Fahrzeug ist ein Fahrzeug mit einer, nach hinten zeigenden, WVZ-Anlage. Die WVZ-Anlage kann drei Verkehrszeichen anzeigen: 101 (Achtung), 276 (Überholverbot PKW), 277 (Überholverbot LKW). Diese abgestrahlten Verkehrszeichen sind vorrangig vor ortsfesten Verkehrszeichen zu beachten. Zusätzlich sind BF3 Fahrzeuge mit gelben Rundumleuchten, Funkgeräten und Telefon ausgestattet. BF3 Fahrzeuge sichern einen Schwertransport nach hinten ab.
Was ist ein BF3plus Fahrzeug?
Ein BF3plus Fahrzeug hat die Ausstattung wie ein BF3 Fahrzeug, kann jedoch acht weitere Verkehrszeichen anzeigen. Zusätzlich ist eine Blackbox vorhanden. BF3plus Fahrzeuge sichern einen Transport nach hinten ab und kommen meist zum Einsatz, wenn eine Geschwindigkeit von unter 5km/h auf Brücken angeordnet wurde.
Was ist ein BF4 Fahrzeug?
Ein BF4 Begleitfahrzeug verfügt über eine Wechselverkehrszeichenanlage, die elf Verkehrszeichen nach vorn, nach hinten und zur Seite anzeigen kann. Zusätzlich ist „Schwefelgelb“ als Fahrzeugfarbe vorgeschrieben.
BF4 Fahrzeuge können entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung beim Absichern eines Transportes nach vorn in einigen Situationen die Polizei ersetzen. Das ist beispielsweise oft der Fall, wenn in Standardsituationen der Gegenverkehr gesperrt wird. Dabei sind die Fahrzeugführer lediglich Verwaltungshelfer. Ein Eingreifen in den Verkehr über die verkehrsrechtliche Anordnung hinaus ist nicht erlaubt.
Wie werde ich BF3 Fahrer?
Um ein BF3 Begleitfahrzeug führen zu dürfen, ist der sogenannte BF3-Ausweis erforderlich. Um diesen Berechtigungsnachweis zu erhalten, muss ein zweitägiger BF3 Kurs besucht und mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen werden. Dann erhält der oder die Teilnehmende den BF3 Schein, der zwei Jahre gültig bleibt. Zum Verlängern muss ein eintägiger Verlängerungskurs besucht werden.
Anzahl der Begleitfahrzeuge bei einem Transport
Über die erforderliche Anzahl und Ausstattung der Begleitfahrzeuge entscheidet die Straßenverkehrsbehörde. Oft sind es bei einem Schwertransport oder einem Transport mit Übermaßen mindestens ein BF3 Fahrzeug und ein BF4 Fahrzeug.
Tags: ,